Das crossbase CMS kann in die PIM-Lösung vollintegriert werden, so dass auf alle Daten, wie bspw. Produktinformationen, Werbetexte, Bilder und Videos, direkt zugegriffen werden kann und somit höchstmögliche Synergien geschaffen werden.
Des Weiteren kann das CMS flexibel als Basisplattform für alle Onlinemodule eingesetzt werden, so dass die Website, der Onlinekatalog mit Shopfunktionen und der Medienservice mit dem crossbase-eigenen CMS integriert und grafisch hochwertig dargestellt werden können.
Marketingfachleute können mit dem CMS die Website des Unternehmens direkt im Webbrowser und ohne HTML-Kenntnisse pflegen.
Referenzen zur Anwendung des CMS finden Sie hier: Best Practice Beispiele zu Online
Das CMS kann flexibel als Basisplattform für alle Onlinemodule eingesetzt werden. Die Website, der Onlinekatalog und der Medienservice können mit dem crossbase-eigenen CMS integriert und grafisch hochwertig dargestellt werden. Marketingfachleute können mit dem CMS die Website des Unternehmens einfach und ohne HTML-Kenntnisse pflegen. Dazu zählen z. B. auch konfigurierbare Rubriken wie Unternehmen, Service, Messen, Neuheiten, Jobs, Presse und Kontakt.
Mit dem CMS können Templates erstellt und die Inhalte komfortabel gepflegt werden. Einzelne Seiten werden mit einem WYSIWYG-Editor bearbeitet und mit der Navigationsstruktur verknüpft. Die Layoutvorlagen können von Ihrer Agentur erstellt werden und im CMS ohne Einschränkungen in der Gestaltung konfiguriert werden.
Für die Ausgabe werden geräteneutrale Templates mit ausgabespezifischen Stylesheets formatiert. Dieses ermöglicht die Darstellung von differenzierten Layouts auf Smartphones und Tablets mit unterschiedlichen Auflösungen.
Die suchmaschinenoptimierte Architektur und barrierearme Strukturen sorgen für eine zuverlässige Indizierung. Die inhaltliche Strukturierung kann durch Rechtesteuerung, Projektverwaltung und Mehrsprachigkeit flexibel aufgebaut werden.
Textuelle und bildliche Inhalten können mit dem Vorschau-Seiteneditor einfach gepflegt und formatiert werden. Oft benötigte Text- bzw. Text-Bild-Konstellationen können als Code-Snippet hinterlegt und mit einem Mausklick eingefügt werden. Interaktive Elemente wie Slider, Register und Akkordeons können mit vorkonfigurierten Templates einfach erstellt und im Seiteneditor gepflegt werden.
Eine dynamische Ausgabe von Inhalten wird durch News-, Presse-, Kontaktformularmodul und Medienverwaltung für Dokumente, Bilder und Videos ermöglicht. Zudem kann das CMS durch individuelle Funktionsausgaben entsprechend erweitert werden.
Mit dieser Option kann das CMS für eine beliebige Anzahl an Domains, Webprojekte und Microsites verwendet werden. Zudem besteht die Möglichkeit, Inhalte länderspezifisch auszuprägen, um den Besuchern so die jeweils optimalen Inhalte zur Verfügung zu stellen.
Thomas Kern
Herby Tessadri