Thomas Kern
+49 (0)7031 / 9880 – 720
t.kern@crossbase.de
Herby Tessadri
+43 (0)5574 / 64880 – 39
h.tessadri@crossbase.at
Nachricht erfolgreich gesendet.
Das Modul für den Onlinekatalog basiert auf der CMS-Plattform von crossbase. Alle gewünschten Daten für den Katalog werden medienspezifisch und aktuell aus der crossbase-Datenbank abgerufen. Anschließend werden sie in kundenindividuellen Layouts präsentiert – vollautomatisiert für alle Länder und Sprachen.
Die Bedienoberfläche und die Funktionalität des Onlinekatalogs können mit dem integrierten CMS von crossbase individuell angepasst werden. Alle Daten für den Onlinekatalog werden aktuell aus dem PIM sowie MAM abgerufen. Auf Basis von dynamischen Templates werden sie optisch ansprechend aufbereitet – vollautomatisch für alle Länder und Sprachen.
Die Navigation kann über eine Baumstruktur oder als visuelle Navigation über Grafiken erfolgen. Ebenso wird eine Volltextsuche angeboten. Die Produktauswahl kann über eine Artikeltabelle oder eine Produktvergleichsfunktion erfolgen.
Alle Produktinformationen können über Berechtigungen zielgruppenspezifisch bereitgestellt werden. Dies betrifft u. a. die Anzeige von Produktmerkmalen, Fotos, Ausschreibungstexten, Produktverknüpfungen, Downloads, Detailseiten mit Links auf Zubehör, Produktempfehlungen, Ersatzteile sowie die Erzeugung von PDF-Datenblättern.
Die für den Onlinekatalog benötigten Daten können – automatisiert und zeitgesteuert – auf ein internes oder externes Zielsystem übertragen werden. Auch ist es möglich, weitere Aufgaben auf dem Zielsystem automatisiert auszuführen und bei Problemen E-Mail Benachrichtigungen auszulösen.
Es können Kataloge für verschiedene Länder und Sprachen mit mehrsprachiger Oberfläche erzeugt werden. Länderspezifische Besonderheiten bezüglich Inhalte, Katalogsortiment, Zahlenschreibweisen oder das Bildmaterial, werden dabei ebenfalls berücksichtigt.
Alternativ zum crossbase-eigenen Onlinekatalog können auch Fremdsysteme mit Daten versorgt werden. Dies kann über eine XML-Schnittstelle mit einem individuellen myXML-Format oder einem Standard XML-Format wie BMEcat erfolgen. Alternativ können REST-Services auf Basis des API-Servers verwendet werden.
Mit produktgruppenspezifischen Suchleisten können Artikelmengen über einen mehrstufigen Suchfilter eingegrenzt werden. Die Konfiguration und Anpassung der Filter erfordert keine weitere Programmierung. Durch die dynamische Ermittlung der Filterkriterien wird gewährleistet, dass bei jedem Suchvorgang immer mindestens ein Artikel gefunden wird. Dadurch wird dem Benutzer anhand der von ihm gewählten Produktmerkmale schnell und einfach das optimale Produkt angezeigt.
Der Onlinekatalog kann zusätzlich zur Anzeige der Produkte auch um Bestellfunktionen und eine benutzerspezifische Artikelanzeige erweitert werden. Zu den zentralen Funktionen zählen Registrierung mit Login, Account- und Warenkorbverwaltung, Preisberechnung sowie eine Anfrage- oder Bestellfunktion und die Verwaltung bereits ausgeführter Bestellungen.
Über das Partnermodul CADClick werden CAD-Zeichnungen zu den Produkten in einer 2D- oder 3D-Ansicht im Browser angezeigt und können in den gewünschten Formaten heruntergeladen werden.
Print-Publikationen können mit Adobe InDesign oder Word erzeugt und für den späteren Download als PDF-Datei den Produkten zugeordnet werden. Mit der PDF-Datenblatt-Engine können Anwender auf Basis der Artikelseite direkt ein Datenblatt mit den aktuellen Informationen erzeugen.
crossbase mediasolution GmbH
Otto-Lilienthal-Straße 36
D-71034 Böblingen
+49 (0)7031 / 9880–720
office@crossbase.de
crossbase mediasolution GmbH
Konrad-Doppelmayr-Straße 17
A-6922 Wolfurt
+43 (0)5574 / 64880–39
office@crossbase.at
Nachricht erfolgreich gesendet.
2019 crossbase mediasolution GmbH