WALSER und crossbase:
Von 0 auf 100
„Durch die Zusammenführung aller Produkt- und Tecdoc-Daten im crossbase PIM-System können automatisiert Zusammenhänge hergestellt werden, die dem Kunden bei der Produktauswahl entscheidende Mehrwerte bieten.“
Jasmin Kühne
Team Grafik/E-Media, WALSER GmbH
WALSER ist Marktführer in der Auto-Innenausstattung und produziert seit 1977 hochwertiges Zubehör wie Sitzbezüge, Kindersitze, Fußmatten und Garagenzubehör. Zugehörige Marken sind CLIX, Aerotex und Tailormade. Als Lieferant von acht großen Handelsketten im Bereich Selbstbedienungswarenhaus vertreibt WALSER als Zweitausrüster Produkte für alle Automarken. Insgesamt gibt es zehn Standorte weltweit in Europa, Asien und USA für den Vertrieb, die Logistik und Produktion.
WALSER GmbH
Konsumgüter
Hans-Karl Walser
Geschäftsführer
Tel.: +43 5576 71560
hk.walser@walser.net
Auf Basis der crossbase-Standardsoftware wurde für WALSER eine PIM-, MAM- und Crossmedia-Lösung implementiert. Über 4.000 Artikel werden mit Basis-, Verpackungs- und Preisdaten über die XML-Schnittstelle von proALPHA laufend importiert. In crossbase werden die Artikel mit technischen Merkmalen, CAD-Daten und Produktbeziehungen, beispielsweise zum Cross-Selling, ergänzend gepflegt.
Eine Besonderheit ist die Tecdoc-Schnittstelle, ein Format zur herstellerübergreifenden Klassifizierung und Beschreibung von Fahrzeugen. Über die Schnittstelle werden regelmäßig Aktualisierungen der KFZ-Struktur mit über 40.000 Fahrzeugmodellen durchgeführt. Mittels eines regelbasierten Konfigurators ist Walser in der Lage, die Zuordnungen der Artikel zu den Fahrzeugmodellen automatisch durchzuführen. Dies ist die Basis, um im Onlineshop über das Fahrzeug nach passenden Artikeln suchen zu können.
Mit dem integrierten MAM werden Produktfotos, Anwendungsfotos, Grafiken, Montagefotos und Dokumente zum Download verwaltet. Mit dem Grafikkonverter werden automatisch weitere Bildformate erzeugt. Der Aufwand für die Textpflege und Übersetzungen wird minimal gehalten, indem Texte vielfach wiederverwendet werden. Die Übersetzung der Fachbegriffe und werblichen Texte erfolgt auf Basis von Exporten anhand des exakten Übersetzungsbedarfs.
Um Produkte für E-Commerce in Onlineshops und eFulfilment (eBay, Amazon) marktspezifisch verwenden zu können, werden die Produkte in die entsprechenden Verkaufskanäle marketingspezifisch referenziert. Für die Onlinemedien werden Daten von crossbase via XML-Schnittstelle bereitgestellt. Dies betrifft den Onlineshop für
Endnutzer und Wiederverkäufer (Shopware) sowie die eFulfilment-Plattform (siehe www.efulfilment.de). Diese versorgt verschiedene weitere Online-Shops, Drittkanäle sowie Filialgeschäfte mit Daten und steuert die Bestellabwicklung vollständig. Intern werden mehrsprachige Datenblätter automatisiert mit Word erstellt. Außerdem werden umfangreiche Excel-Exporte erzeugt, wie die bebilderte Preisliste, welche mit dem crossbase-Excelkonfigurator individuell konfiguriert und erstellt werden kann.