Thomas Kern
+49 7031 / 9880-700
t.kern@crossbase.de
Herby Tessadri
+43 5574 64880-39
h.tessadri@crossbase.at
Nachricht erfolgreich gesendet.
Beim Versenden des Formulars ist ein Fehler aufgetreten. Wir entschuldigen uns für diese Unannehmlichkeit. Bitte versuchen Sie es später erneut oder senden Sie uns direkt eine E-Mail an Herby Tessadri. Vielen Dank.
Der crossbase API-Server (API = Application Programming Interface) bietet eine flexible Möglichkeit, um aus Fremdsystemen auf Daten in der crossbase-Datenbank zuzugreifen. Dabei bleiben diese Zugriffe unabhängig von Änderungen am zugrundeliegenden Datenmodell. Mit relativ geringem Aufwand können Software-Entwickler Programme schreiben, die Daten aus der crossbase-Datenbank abfragen.
Mit dem API-Server können alle Daten der Datenbank abgefragt und in Drittapplikationen verwendet werden. Der API-Server wird von crossbase releasefähig weiterentwickelt. So wird sichergestellt, dass sämtliche Abfragen auch in Zukunft funktionsfähig bleiben.
Die Datenobjekte werden passend zum kundenspezifischen Anwendungsfall auf Basis eines Frameworks konfiguriert. So können beliebige Services schnell und effizient umgesetzt sowie erweitert werden.
Diese Option ermöglicht die Nachvollziehbarkeit von publizierten Produktinformationen für alle Ausgabekanäle. Dazu können Inhalte in der Datenbank kundenspezifisch definiert und täglich differentiell gesichert werden. Mittels einer grafischen Oberfläche können die Informationen zu einem Produkt jederzeit stichtagsgenau übersichtlich dargestellt werden.
In Verbindung mit dem Bauteilekatalog unseres Partners KiM, können für Konstrukteure und Architekten CAD- bzw. BIM-Dateien mit PIM-Daten bereitgestellt werden. Die erforderlichen PIM-Daten werden dazu über eine Online-Schnittstelle zur Verfügung gestellt. Dadurch können direkt aus der crossbase-Datenbank heraus BIM-Formate wie IFC bestehend aus CAD-Zeichnung und PIM-Daten direkt erzeugt werden.
Die Datenbereitstellung für Drittsysteme erfolgt oft durch Komplett-Updates. Dabei werden sämtliche Daten ausgetauscht und abgeglichen. Durch die Delta-Services können die Änderungsinformationen für das Zielsystem, entweder bezogen auf das letzte Komplett-Update oder auf die letzte Datenanforderung, erzeugt und weitergegeben werden. Dies reduziert die vom Zielsystem zu verarbeitende Datenmenge erheblich.
Der API-Server stellt eine REST-Schnittstelle zur Verfügung, die von Dritt-Applikationen verwendet werden kann. Das Ergebnis wird im JSON-Format übermittelt. Die REST-Services werden anhand kundenspezifischer Anforderungen konfiguriert und können flexibel erweitert werden. Die Übertragung der Daten erfolgt wahlweise mittels HTTP oder HTTPS.
Der Zugriff auf die API kann sowohl mittels statischer Tokens als auch durch Anbindung eines Identity Providers mit „OAuth 2.0" Unterstütung abgesichert werden.
Deutschland
crossbase mediasolution GmbH
Otto-Lilienthal-Straße 36
71034 Böblingen
+49 7031 9880-700
office@crossbase.de
Österreich
crossbase mediasolution GmbH
Konrad-Doppelmayr-Straße 15
6922 Wolfurt
+43 5574 64880-39
office@crossbase.at
Nachricht erfolgreich gesendet.
Wir respektieren Ihre Privatsphäre
Auf dieser Website werden keine Cookies zur Erhebung von Besucherdaten oder -verhalten verwendet!
2023 crossbase mediasolution GmbH