Thomas Kern
+49 7031 / 9880-700
t.kern@crossbase.de
Herby Tessadri
+43 5574 64880-39
h.tessadri@crossbase.at
Nachricht erfolgreich gesendet.
Beim Versenden des Formulars ist ein Fehler aufgetreten. Wir entschuldigen uns für diese Unannehmlichkeit. Bitte versuchen Sie es später erneut oder senden Sie uns direkt eine E-Mail an Herby Tessadri. Vielen Dank.
Im integrierten Media Asset Management (MAM) können Fotos, Grafiken, Symbole, Dokumente, Videos und CAD-Zeichnungen medienneutral zusammengeführt und kategorisiert werden. Ausgehend vom Quellformat werden für Print, Internet oder Office automatisch mediengerechte Ausgabeformate erzeugt. Dies erfolgt mit dem integrierten Grafik- und Videokonverter, oder alternativ mit Adobe Photoshop. Mit dem Videokonverter können alle gängigen Videoformate erstellt und Videosequenzen geschnitten werden.
Sinngemäß gleiche Mediendateien werden in einem medien- und sprachneutralen Medienelement zusammengefasst. Anschließend können sie marktspezifisch nach Ländern, Branchen und Zielgruppen gegliedert werden. Die Mediendateien innerhalb des Medienelements können unterschiedliche Ausgabeformate, Sprachen und Versionen aufweisen.
Während des Importvorgangs werden, ausgehend von einem Quellformat, über Formatvorlagen weitere Ausgabeformate automatisch erzeugt. So können aus PSD-, AI- oder EPS-Dateien die Formate TIF, PNG oder JPG erzeugt werden. Es kann dazu der Standard-Grafikkonverter von crossbase verwendet werden oder alternativ Adobe Photoshop.
Mit dem MAM können beliebige Mediendateien verwaltet und in Medienelementen gruppiert werden. Beim Import werden die erzeugten Medienelemente mit einer Kategorie versehen (z. B. Produktfoto, Montagegrafik, Unternehmensvideo, Zulassungsdokument usw.). Anschließend können Metadaten gepflegt werden (z. B. Bildrechte, Schlagwörter und textuelle Beschreibungen). Medienelemente können zusätzlich marktspezifisch gekennzeichnet werden, um länder-, branchen- oder zielgruppenspezifische Publikationen erstellen zu können.
Mit dem Illustrator-Modul für die Produktion von Mediendateien können parametrisierte Grafiken mit Texten und Zeichnungsmaßen automatisch zusammengeführt werden. Dabei werden Texte oder Produktmerkmale mit der Grafik verknüpft und anschließend in den gewünschten Sprachen auf die passenden Sprachebenen platziert.
Mittels KI-Cloudservices von Azure und Google, welche über eine API-Schnittstelle direkt angebunden sind, können Gesichter und Objekte erkannt werden. Bei der Gesichtserkennung können bereits zugeordnete Personennamen wieder erkannt und auch danach gesucht werden. Bei der Objekterkennung werden automatisch Schlagwörter (in englischer Sprache) zugewiesen.
Bestehende Bilddatenbanken sowie PDM-, MAM- und DAM-Systeme können über die MAM-Standardschnittstelle von crossbase angebunden werden. Beim Import in die crossbase-Datenbank kann der Grafikkonverter zur Erzeugung von Derivaten verwendet werden. Beim Export wird zeitgesteuert geprüft, welche Dateien neu im System und zu übertragen sind.
Deutschland
crossbase mediasolution GmbH
Otto-Lilienthal-Straße 36
71034 Böblingen
+49 7031 9880-700
office@crossbase.de
Österreich
crossbase mediasolution GmbH
Konrad-Doppelmayr-Straße 15
6922 Wolfurt
+43 5574 64880-39
office@crossbase.at
Nachricht erfolgreich gesendet.
Wir respektieren Ihre Privatsphäre
Auf dieser Website werden keine Cookies zur Erhebung von Besucherdaten oder -verhalten verwendet!
2023 crossbase mediasolution GmbH